Filmabend: "Die grüne Lüge"

Kooperation mit dem Bund Naturschutz und AK Nachhaltigkeit der Stadt Oettingen
Nachhaltig produzierte Lebensmittel, Öko-Kleidung, saubere Flüge: Nachhaltigkeit ist heute auch ein Verkaufsargument, das den Kunden einen entscheidenden Mehrwert verspricht, nämlich ein reines Gewissen und das gute Gefühl, die Welt durch den Kauf zu einem besseren Ort gemacht zu haben.  Aber stimmt das auch? Oder sind das vor allem schönfärberische Marketingideen, die mit grünen Gütesiegeln und falschen Öko- und Sozialversprechen den Absatz ankurbeln sollen? Diesen Fragen geht der Autor gemeinsam mit einer "Greenwashing"-Expertin auf einer Recherchereise um die Welt nach. Die zwei Reisenden zeigen, wie groß oft der Unterschied ist zwischen den Produktionsmethoden der multinationalen Konzerne und ihren Werbeversprechen, den "grünen Lügen". Es stellt sich gleichzeitig die Frage, was ein Einzelner mit seinem Konsumverhaltens erreichen kann und wo es zusätzliche überindividuelle Lösungen braucht.
Filmabend in Kooperation mit Bund Naturschutz und AK Nachhaltigkeit der Stadt Oettingen
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten



1 Abend, 27.03.2025
Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 27.03.2025 19:30 - 21:30 Uhr VHS Oettingen, Schloßstraße 5, 86732 Oettingen, Saal II, 1.OG
Dr. Jürgen Schittenhelm
, Biologe
251-OE1040.54
kostenfrei

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)